Zu sehen, zu tun
Europäische Nacht der Museen: Dominikanerbibliothek
Colmar
Beschreibung
Die Bibliothek ist bis 22 Uhr mit ihren üblichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit in Betrieb: Lesungen, Recherchen und Ausleihe/Rückgabe (Lesesaal), Anmeldungen und freie Besichtigungen des Museumsrundgangs und des Gebäudes.
Temporäre Ausstellung (7. April-17. Mai). Erforschen Sie anhand einer Auswahl von Werken einige wissenschaftliche und technische Fortschritte, die die Zeitmessung ermöglicht haben. Von Petrus Apian über Christiaan Huygens bis hin zu Sebastian Münster haben diese Wissenschaftler unsere Wahrnehmung der Zeit verändert und die Systeme geformt, die wir heute benutzen. Jedes der gezeigten Dokumente zeugt von einem Streben nach Präzision und dem Wunsch, den Lauf der Zeit zu kontrollieren.
« La Classe, l'oeuvre! »
7 Werke aus dem Museumsrundgang und der Sonderausstellung werden im Podcast-Format präsentiert und von Schülern der 10. Klasse des Bartholdi-Gymnasiums (Schüler von Jean Rodé) erklärt
Vorstellung der neuen Museografie für das junge Publikum von 7-12 Jahren. Neue Kartelle und Raumkarten, die von einer Klasse der Oberstufe des Lycée Camille Sée in Zusammenarbeit mit der Bibliothek von Colmar erstellt wurden.
Museumsübergreifende Schnitzeljagd
Durchqueren Sie die Stadt Colmar und ihre Museen, indem Sie Rätsel lösen! Ein Halt ist auf dem Museumsparcours vorgesehen - eine Schnitzeljagd, die sich an ein junges Publikum von 6 bis 15 Jahren richtet.